Der Baustoff Holz

Der Baustoff Holz überzeugt nicht nur optisch und vom angenehmen Wohngefühl, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch.

Für Ihr Schwedenhaus verwenden wir ausschließlich nordische Nadelhölzer. Der große Vorteil dieses Holzes liegt in seiner hohen Festigkeit, die durch die besonders günstigen skandinavischen Klima- und Lichtverhältnisse bedingt ist und langsames, homogenes Wachstum der Bäume ermöglicht. Es verfügt natürlicherweise über hervorragende Dämm- und Wärmespeicherwerte.

Holz gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen. Wird es als Baustoff aus nachhaltiger Waldnutzung verwendet, werden die internationalen Standards für umweltfreundliche und sozial verträgliche Forstwirtschaft eingehalten und der Baumbestand bleibt ausgeglichen.

Holz ist ein von der Natur geschaffener, gesunder, biologisch einwandfreier Werkstoff, der ein behagliches und gesundes Raumklima schafft, das auch Allergiker aufatmen lässt. Das von ALADOMO verwendete Schnittholz wird vor der Verarbeitung grundsätzlich kammergetrocknet. Dadurch ist es für Schädlinge aller Art ungenießbar und auf den Einsatz chemischer Holzschutzmittel kann vollständig verzichtet werden.

Beim Holzbau wird kein Wasser benötigt, so dass Sie in Ihrem ALADOMO Haus von Anfang an ein trockenes, gesundes Raumklima haben. Die Gefahr von Schimmelbildung (aufgrund von Neubaufeuchtigkeit) ist sehr gering.

Vorteil Feuersicherheit

Sogar im Brandfall ist ein Holzhaus klar im Vorteil, weil es sehr viel länger seine Standfestigkeit behalten kann als ein gemauertes Haus. Denn durch starke Hitzeentwicklung wird der Stahl in einer Betondecke schnell weich, so dass dort erhöhte Einsturzgefahr besteht. Die Feuerwehr darf das Gebäude dann nicht mehr betreten, und die komplette Decke muss nach dem Löschen des Brandes kostspielig abgetragen und komplett erneuert werden. Bei Holz hingegen brennen zunächst nur die oberen Schichten. Es behält länger seine Stabilität und kann nach einem Brandfall teilweise ausgetauscht und repariert werden.

Die Holzkonstruktion unserer Schwedenhäuser wird traditionsgemäß ausschließlich mit ökologischen Dämmstoffen gedämmt, also ganz ohne den leicht entflammbaren Dämmstoff Polystyrol (bekannt als Styropor) und dessen zahlreiche Nachteile, so dass ihre Öko-Bilanz wesentlich besser ist.

Gebäude-Versicherungen kennen die Vorteile von Schwedenhäusern, so dass ein ALADOMO-Haus nach der Brandschutzklasse 1 zu günstigeren Tarifen versichert wird als ein konventionell errichtetes Haus.

Wussten Sie, dass Schwedenhäuser als erdbebensicher gelten? Der Grund ist, dass ihre Holzkonstruktion eine höhere Flexibilität bietet als Stein, Stahl oder Beton, und weil das Haus auf dem Baugrund „schwimmt“, anstatt mit ihm fest verbunden zu sein.

Ein pflegeleichtes, langlebiges Material

Eine Besonderheit der ALADOMO Häuser ist ihre raue Fassade: Die hochstehenden Holzfasern saugen die Farbe so tief in sich auf, so dass die Fassade, abhängig vom Bauplatz und der fachlichen Ausführung der Arbeiten, im Idealfall nur alle 10-12 Jahre einen Anstrich benötigt. Umbau- oder Instandhaltungsmaßnahmen sind sehr viel günstiger zu realisieren sind als bei konventionell errichteten Häusern, weil die Reparatur oder ein Austausch einzelner Bauteile schnell und problemlos möglich ist.

Norwegen - im Land der Holzwirtschaft

sonnenstrahl